Entdecken Sie unsere 12 originalen, geschichtlich und kulturellen Routen, zu Fuss, mit Velo, mit dem Schiff, mit dem Zug. Als Referenz geben wir Ihnen immer den Startort bekannt.
Weidewirtschaft und Tourismus, zwei Wirtschaftszweige, die das Chablais seit Jahrzehnten prägen. Wie schon die Besucher des XVII. Und XIX. Jahrhunderts, erwartet den modernen Touristen eine großartige Natur. Die waadtländischen Alpen sind bekannt für den grandiosen Fernblick über die Alpenkämme und den nahen Genfersee.
Bevor man Savoyarde oder Waliser , Schweizer oder Franzose ist, fühlen sich die Einheimischen hier als Bewohner der Berge. Weder politische noch natürliche Grenzen haben die Menschen hier jemals daran gehindert, sich zu begegnen und auszutauschen. Heute kommen interessierte Wanderer in diese Grenzregion, um Migrationsvögel und Insekten zu beobachten oder auch einfach nur um diese herrliche Landschaft zu genießen.
Der Name Chablais hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet : Kopf des Sees. Das Element Wasser hat diesen Landstrich geprägt und strukturiert, an der Erdoberfläche wie im Erdinneren. Von der mysteriösen Grotte der Feen, über das Thermalquellenbad von Val d'Illiez, das Element Wasser ist Ihr ständiger Begleiter auf diesem Weg.
Erleben Sie vom Genfersee bis zum Bergmassif ,,Les Mémises" die Harmonie von Wasser und sanften Hügeln. In dieser lieblichen Bergregion entspringt eine Mineralwasserquelle und zahlreiche kleine Quellen treten hier und da an die Oberfläche, während die Gesteinvorkommen als Baumaterial der Region dienen.
Die heutigen Weinberge des Chablais wurden schon zur Zeit der Römer angelegt, eine lange Tradition, die die Landschaft geprägt hat. Der Wanderweg führt Sie durch drei Weinberge, an Schlössern und befestigten Burgen vorbei. Sie sind Zeugen einer bewegten Geschichte im Mittelalter zwischen den Familiengeschlechtern des Chablais, Faucigny und Genevois.
Diese jahrtausende alten Pfade zu den saftig grünen Almen rund um den Gramont, die Dent d'Oche und die Cornettes de Bise verbinden diese Berge und bieten, einmal auf der Höhe, ein atemberaubendes Panorama. Aufmerksamen Wanderern werden auch sicher nicht die archeologische und natürliche Schätze auf dieser Strecke entgehen.
Juste Olivier und Charles-Ferdinand Ramuz haben die mysteriöse Schönheit dieses Wanderwegs zwischen Bex und Derborence beschrieben. Erkunden Sie herrliche Kastanienwälder, beeindruckende Felswände aus Kalkstein, und schauen Sie den Tauchern im See von Derborence zu.
Dieser Wanderweg wurde einstmals von Pilgern und Händlern benutzt, die sich zu einem der vielen Klöster begaben, die das Leben und den Handel der Region über Jahrhunderte bestimmten. Wandern auf diesen Pfaden, ist wie eine Reise in die Zeit, als das Chablais noch unter dem allgegenwärtigen Einfluss der Herzöge von Savoyen stand.
Im XIX. Jahrhundert ist die Riviera des Genfersees eines der beliebtesten Urlaubsziele der europäischen Bougeoisie. Entdecken Sie das Chablais unter dem Blickwinkel der Aristokratie der ,, Belle Epoque", bei einem Ausflug zu Fuß oder per Schiff, entlang prächtiger Herrenhäuser und den kleinen Fischerhäfen der Thermal-Badeorte.
Auf dieser Wanderung tauchen Sie in die geologische Vorzeit der Region ein, als der Alpenraum noch mit immensen Gletschern bedeckt war. Hier kann man die Entwicklung der Landschaft des Rhônetals erkennen, mit seinem fruchtbaren Schwemmland wie es heute genutzt wird.
Die Schlucht der Teufelsbrücke ( Gorges du Pont du Diable) entstanden, nachdem der letzte Gletscher zurückgewichen war, und ein Wildwasserfluss sich seinen Weg durch das Tal bahnte. Die fortschreitende Erosion gestaltete die Landschaft: die Schlucht, die Felsspalten am Nifflon, oder die Besonderheiten von Vailly. Imposante Naturereignisse erwarten Sie in diesem Tal.
Wenn im Frühling die Kühe ihre weitläufigen blumenreichen Felder in Hanglage wiederfinden, wird ihre Milch reichhaltig und bekommt eine leichte gelbliche Färbung wie die Butterblume. Diese nur kurzzeitig gelbliche Frühlingsmilch wird von den Bauern besonders geschätzt. Schon unsere Vorfahren des Chablais wußten daraus einen besonders schmackhaften Käse herzustellen. Probieren Sie auf diesem Wanderweg die bekannten Käsesorten aus dem Chablais !
Von : 02/May/2011 Bis : 31/Aug/2013
S'affranchissant des frontières entre la France et la Suisse, l'ouvrage "Les trois Chablais, du Léman aux Alpes", dévoile douze itinéraires de 2 à 7 jours de randonnées curieuses et originales dans les trois Chablais.
Mehr