Le Musée des Traditions et des Barques du Léman est installé au coeur du village historique de Saint-Gingolph. Il présente des objets et des documents sur les barques du Léman et évoque également la vie et les activités du village au temps des barques.
Le Musée des Traditions et des Barques du Léman est installé dans le château du XVIe siècle, au coeur du village historique de Saint-Gingolph, village franco-suisse.
Il présente principalement des objets et des documents sur les cochères, petites embarcations de transport, et les barques du Léman, ancienne barques de charge aux grandes et belles voiles latines, symboles du patrimoine lémanique. C'est d'ailleurs à Saint-Gingolph que se trouvait le principal chantier de construction des barques du Léman.
Le musée évoque également la vie et les activités de la communauté humaine du village au temps des barques : artisanat, exploitation de la châtaigneraie et des forêts, transports du bois... Une salle est consacrée aux bateaux à vapeurs du Léman.
Adresse:
Place du Château
CH - 1898 Saint-Gingolph
Haute-Savoie
Öffnungszeiten: Vom 01/06 bis 30/06, jeden Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 17.30 Uhr.
Vom 01/07 bis 31/08, täglich von 10 Uhr bis 17.30 Uhr.
Vom 01/09 bis 30/09, jeden Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 17.30 Uhr.
Langues parlées : Deutsch, Englisch, Französisch
Erwachsene: 6 CHF.
Kostenlos für Kinder unter 16 Jahren.
Gruppentarif ab 10 Personen.
Librairie Le Muratore 2 rue de la Source de Clermont 74500 Évian-les-Bains Haute-Savoie (France)
Pour cette dernière exposition dans la Salle, Aubin Chevallay a invité Françoise Delot-Rolando à exposer un grand ensemble vu récemment dans son atelier « 21 dessins de fragments de la petite assiette ».
Mehr
Im XIX. Jahrhundert ist die Riviera des Genfersees eines der beliebtesten Urlaubsziele der europäischen Bougeoisie. Entdecken Sie das Chablais unter dem Blickwinkel der Aristokratie der ,, Belle Epoque", bei einem Ausflug zu Fuß oder per Schiff, entlang prächtiger Herrenhäuser und den kleinen Fischerhäfen der Thermal-Badeorte.
Mehr
Die heutigen Weinberge des Chablais wurden schon zur Zeit der Römer angelegt, eine lange Tradition, die die Landschaft geprägt hat. Der Wanderweg führt Sie durch drei Weinberge, an Schlössern und befestigten Burgen vorbei. Sie sind Zeugen einer bewegten Geschichte im Mittelalter zwischen den Familiengeschlechtern des Chablais, Faucigny und Genevois.
Mehr
Dieser Wanderweg wurde einstmals von Pilgern und Händlern benutzt, die sich zu einem der vielen Klöster begaben, die das Leben und den Handel der Region über Jahrhunderte bestimmten. Wandern auf diesen Pfaden, ist wie eine Reise in die Zeit, als das Chablais noch unter dem allgegenwärtigen Einfluss der Herzöge von Savoyen stand.
Mehr